Die richtige Wahl bei Futterallergien

Insekten als Monoprotein – ohne gängige Tierallergene, getreidefrei; verträglich bei Allergien & Unverträglichkeiten.

Jetzt testen
  • Monoprotein
  • ohne gängige Tierallergene
  • getreidefrei
Katzenfutter aus Insekten – geeignet bei Allergien & Unverträglichkeiten

Insekt mit Süßkartoffel, Lachsöl & Chicorée

  • Monoprotein: Insekten
  • ohne gängige Tierallergene
  • getreidefrei
Regulärer Preis €25,98
Ausverkauft
Stückpreis €12,99  pro  kg
inkl. MwSt., zzgl. Versand · DE versandkostenfrei ab 60 €
Größe 2kg

  • Alleinfuttermittel (FEDIAF)
  • Hergestellt in EU
  • Lieferung in 2–3 Tagen

Warum Insekten bei Allergien?

Tierische Proteinquelle: Insekten
Hermetia illucens als primäre tierische Proteinquelle – ohne Huhn & Rind.
Geringeres Allergenrisiko
Geeignet bei Allergien & Unverträglichkeiten – ohne klassische Tierallergene.
Getreidefrei & klar
Süßkartoffel & Erbsen als Basis – ohne Weizen/Gluten, planbares Füttern.
Funktionale Rezeptur
Chicorée (Inulin), Lachsöl (Omega-3), Yucca, Bierhefe & Leinsaat.

Zutaten & Frei von

Klar deklariert – was drin ist und was bewusst nicht.

  • Insektenprotein (Hermetia illucens) 28 %

    Primäre tierische Proteinquelle – ohne Huhn & Rind.

  • Süßkartoffel 22 %

    Leicht verdaulich, getreidefrei.

  • Erbsenprotein 18 %

    Ergänzt den Proteingehalt.

  • Erbsen 6,3 %

    Ballaststoffe.

Funktionale Zutaten

  • Chicorée (Inulin) – präbiotische Ballaststoffe
  • Lachsöl – Quelle von Omega-3
  • Bierhefe & Leinsaat – natürliche B-Vitamine & ALA
  • Yucca schidigera – bindet Gerüche
  • Mineralstoffe: Calciumcarbonat, Monokalziumphosphat

Hinweis: Kein Heilversprechen. Bei diagnostizierten Allergien Fütterung mit Tierärzt:in abstimmen.

Sanfte Futterumstellung – so klappt’s

  1. Tag 1–2
    25 % Insektenfutter
    75 % Altes Futter
  2. Tag 3–4
    50 % Insektenfutter
    50 % Altes Futter
  3. Tag 5–6
    75 % Insektenfutter
    25 % Altes Futter
  4. Tag 7
    100 % Insektenfutter

Tipp: Immer frisches Wasser bereitstellen. Bei sensiblen Mägen ggf. jeden Schritt um 1–2 Tage verlängern.

Was sagen unsere Kunden?

Echte Erfahrungen zu Verträglichkeit, Akzeptanz & Umstellung.

FAQ – Häufige Fragen

Kurz & klar zur Fütterung mit Insekten bei Allergien.

Ist das Futter für Allergien & Unverträglichkeiten geeignet?
Ja, es setzt auf Monoprotein: Insekten (Hermetia illucens), ist ohne Huhn & Rind und getreidefrei. Individuelle Allergien sind möglich – im Zweifel bitte mit der Tierärzt:in abklären.
Was bedeutet „Monoprotein“?
Monoprotein heißt: nur eine tierische Proteinquelle in der Rezeptur – hier Insekten. Das erleichtert Ausschlussdiäten und kann bei Futtermittelallergien helfen.
Enthält es Huhn, Rind, Getreide oder Gluten?
Nein – ohne Huhn & Rind sowie getreidefrei (daher auch glutenfrei). Die vollständige Zusammensetzung findest du oben in „Zutaten“.
Wie stelle ich auf Insektenfutter um?
Empfohlen sind ca. 7 Tage: Tag 1–2 (25 % neu), Tag 3–4 (50 %), Tag 5–6 (75 %), ab Tag 7 (100 %). Bei sensiblen Mägen jeden Schritt 1–2 Tage länger halten.
Darf ich Trocken- und Nassfutter mischen?
Ja, das geht – achte nur auf die Gesamtmenge (Kalorien). Bei Ausschlussdiäten besser ausschließlich das Insektenfutter geben.
Wie viel soll ich füttern?
Orientiere dich an der Fütterungsempfehlung auf dem Beutel und passe nach Gewicht, Aktivität und Körperzustand an. Frisches Wasser immer bereitstellen.
Ist es ein Alleinfuttermittel?
Ja, als Alleinfuttermittel konzipiert. Die Rezeptur richtet sich an gängige Richtlinien (z. B. FEDIAF). Bitte beachte die Deklaration auf dem Etikett.

Füttern ohne die üblichen Auslöser

Insekten als Monoprotein – ohne gängige Tierallergene, getreidefrei; verträglich bei Allergien & Unverträglichkeiten.

  • Monoprotein: Insekten
  • ohne Huhn/Rind
  • getreidefrei
Jetzt testen

inkl. MwSt., zzgl. Versand · 2–3 Werktage · DE versandkostenfrei ab 60 €